Die Release Technik kann in ihren Ursprüngen nicht einem einzelnen Gründer zugeordnet werden, vielmehr entspringt sie einem kollektiven Zeitgeist. Die frühesten Wurzeln reichen wohl zurück auf die Arbeit von Mabel Elsworth Todd um 1930. In den 70er Jahren gewann dieser spezielle Zugang zur Bewegung im Allgemeinen und damit zum Tanz grosse Popularität unter den postmodernen TänzerInnen in den USA. Unter vielen anderen entwickelten so Barbara Clark, Joan Skinner oder auch Trisha Brown die Release Technik weiter. Heute wird die Release Technik weltweit in unterschiedlichen Stilrichtungen gelehrt und praktiziert. Als gemeinsames Merkmal gilt, dass diese Technik eine Bewegung in Leichtigkeit und offensichtlicher Entspanntheit erscheinen lässt.